zurück Überblick weiter

Typische Methoden der linearen Datenanalyse sind etwa: Wendet man diese auf die Daten an, so ergibt sich:
Leistungsspektrum Autokorrelationsfunktion Verteilungsfunktion
Powerspektrum der Henon Daten Autokorrelation der Henon Daten Histogramm der Henon Daten
Aus diesen Analysen würde man wohl schließen, dass es sich um strukturlose Daten handelt. Speziell die Fourieranalyse und die Autokorrelationsfunktion deuten darauf hin, dass es sich um nahezu weißes (nichtgaußsches) Rauschen handelt.
Aber: