Darüber hinaus gibt die Übersicht der Mitarbeiter einen Einblick in die konkreten Themengebiete.
Da alle Arbeiten ein grundlegendes Verständnis im Bereich der molekularen Spektroskopie voraussetzen, sollten die Studenten das PC II-Praktikum (PC-Praktikum für die Biophysiker) bereits abgeschlossen haben und auch die PC III Vorlesung (Spektroskopie) gehört haben.Gerade für die Bachelorarbeiten bzw. Masterpraktika ist es zudem wichtig, dass in diesem Zeitraum nicht allzu viele Veranstaltungen besucht werden, da die Arbeiten im Labor häufig nicht einfach unterbrochen werden können.
Bachelorarbeit: | ab September 2026 | |
Forschungspraktikum: | ab September 2026 | |
Masterarbeit: | nach der Anfrage |
Kontakt: Prof. Josef Wachtveitl wveitl(at)theochem.uni-frankfurt.de |